Dorfladen StupferichDorfladen Stupferich
  • Startseite
  • Frische Infos
  • FAQ
  • Über uns
    • Beteiligen Sie sich am Dorfladen
    • Das Dorfladen-Netzwerk
    • Unterstützer:innen
2021-09-24

Ergebnis der Bürgerbefragung zum Einkaufsverhalten

Ergebnis der Bürgerbefragung zum Einkaufsverhalten
2021-09-24

Ab dem 8. Juli befragten wir Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Einkaufsverhalten und ihrer Meinung zu einem Dorfladen für Karlsruhe Stupferich. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Mit 220 Rückmeldungen, das ca. 8% der Stupfericher Einwohnerzahl entspricht, war die Beteiligung an der Umfrage sehr zufriedenstellend. Damit können wir uns zum Glück ein gutes Bild über den Bedarf und die Wünsche an einen Dorfladen machen.

Folgende Antworten bekamen wir auf unsere Fragen:

Versorgungssituation

[1] Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Lebensmitteleinkäufe zu erledigen?

Ja
18,6%
Nein
79,1%
Keine Angabe
2,3%

[1b] Wenn „ja“, aus welchen Gründen haben Sie Schwierigkeiten?

Kein Auto
17%
Schlechte Busverbindung
5,7%
Wenig Zeit, da berufstätig
50,9%
Körperlich/gesundheitlich eingeschränkt
5,7%
Sonstige Gründe
20,8%

Als sonstige Probleme wurden genannt, dass es in Stupferich keine Möglichkeit gibt, regionale/biologische Produkte einzukaufen. Außerdem wurden wiederholt organisatorische Probleme genannt. In den Nachbarort zu fahren (u.a. mit und für Kinder) ist umständlich und erfordert mehr Planung.

2. Sollte Ihrer Meinung nach die Versorgungssituation in Stupferich verbessert werden?

Ja
96,8%
Nein
2,3%
Keine Angabe
0,9%

Wenn wir einen Dorfladen in Stupferich hätten …

3. Würden Sie im Dorfladen einkaufen?

Ja
93,6%
Nein
2,7%
Keine Angabe
3,6%

4. Wenn Sie im Dorfladen einkaufen würden, was ist für Sie besonders wichtig? (Mehrfachnennungen möglich)

Dass der Preis stimmt
50,5%
Dass ich regionale Produkte einkaufen kann
83.6%
Dass ich Bio-Produkte im Dorfladen erhalte
46,8%
Dass es eine große Auswahl gibt
23.6%
Dass es wenige aber gute Produkte gibt
41,4%
Dass es selbstgemachte Produkte gibt
28,6%
Dass ich verpackungsfreie/-arme Ware einkaufen kann
58,6%
Dass ich fußläufig einkaufen kann
70,9%
Dass die Öffnungszeiten stimmen
63,2%
Dass es einen Lieferservice gibt
8,2%

Sonstige Gründe (Auszug):

  • Hygiene & keimfreie Verpackungen
  • Angabe von Mindesthaltbarkeitsdaten
  • Dokumentierte Warenherkunft
  • Verkauf von Eis
  • Vegane Produkte
  • Kartenzahlung

5. Wann würden Sie bevorzugt einkaufen?

In der Früh, vor 8.00 Uhr
5,5%
Vormittags
38,6%
Mittags
14,1%
Nachmittags
61,4%
Spät am Abend, nach 18:00 Uhr
31,8%
Am Wochenende
47,3%

6. Wie oft würden Sie im Dorfladen einkaufen?

Mindestens 2 x pro Woche oder öfter
21,8%
Mindestens 1 x pro Woche
61,8%
Mindestens 1 x pro Monat
11,8%
Seltener
3,6%

Beteiligung am Dorfladen

7. Würden Sie sich am Dorfladen finanziell beteiligen?

In Form eines (Genossenschafts-) Anteils (voraussichtliche Mindesteinlage zwischen 250 € und 400 €)
26,4%
Geld- oder Materialspende
5,9%
Weiß noch nicht
47,7%
Gar nicht
20,9%

8. Wie könnten Sie sich am Dorfladen noch beteiligen?

Ideengebung
19,1%
Mitarbeit beim Ausbau des Ladens
14,1%
Mitarbeit beim laufenden Geschäftsbetrieb (entgeltlich)
20,5%
Weiß noch nicht
36,8%
Gar nicht
24,5%

Aktuelles Einkaufsverhalten

9. Wo kaufen Sie derzeit Ihre Grundnahrungsmittel (Zucker, Mehl etc.) ein?

Discounter (Aldi, Lidl, Penny,…)
57,7%
Supermarkt (Edeka, Rewe,…)
86,8%
Bioladen (Göpi, Grünkern,…)
25%
Biosupermarkt (Alnatura, …)
20%
Wochenmarkt
34,5%
Sonstige
6,8%

10. Wo kaufen Sie derzeit Ihre Backwaren ein?

Nussbaumer
68,6%
Frickebäck
13,2%
Supermarkt/Discounter
23,6%
Fasanenbäcker
5,9%
Backlädle am Thomashof
35,9%
Sonstige
35,5%

11. Wo kaufen Sie derzeit Ihre Fleisch- und Wurstwaren ein?

Metzgerei Sonne
14,1%
Biometzger Speck
14,1%
Supermarkt/Discounter
52,3%
Verkaufsfahrzeug
24,5%
Sonstige
31,8%

12. Wo kaufen Sie derzeit Ihr Obst und Gemüse?

Wochenmarkt
53,6%
Supermarkt/Discounter
73,2%
Sonstige
17,7%

13. Nutzen Sie einen Lieferservice für Ihre Einkäufe?

Bio-Lieferservice (Deckers, Schmälze, …)
5,9%
Supermarkt-Lieferservice (Rewe, …)
4,5%
Sonstiger Lieferservice
13,2%

Wünsche zum Sortiment und (Be)Lieferung

14. Würden Sie gerne über eine App im Dorfladen bestellen?

Ja
38,6%
Nein
55,9%
Keine Angabe
5,5%

Wenn „ja“

mit Lieferservice
10,5%
zur Abholung
23,5%

15a. Kaufen Sie regelmäßig Bio-Produkte ein?

Ja
68,2%
Nein
28,2%
Keine Angabe
3,6%

15b. Legen Sie Wert auf saisonale Produkte?

Ja
92,7%
Nein
4,5%
Keine Angabe
2,7%

15c. Legen Sie Wert auf regionale Erzeugung?

Ja
90,5%
Nein
6,8%
Keine Angabe
2,7%

16. Welche Produkte sollen im Sortiment sein?

Getreideprodukte
71,8%
Hülsenfrüchte
40%
Frischetheke
68,2%
Milchprodukte
84,1%
Obst
85,9%
Gemüse
85,5%
Konserven
30,5%
Brot und Gebäck
58,6%
Gewürze
37,3%
Fertig- und Tiefkühlprodukte
20,5%
Snacks und Süßwaren
36,8%
Getränke
43,6%
Tierbedarf
10%
Drogerie
42,3%
Sonstige Produkte
11,8%

17. Welche regionalen Zulieferer für den Dorfladen wünschen Sie sich insbesondere?

Die Anzahl gewünschter Zulieferer ist sehr lang. Folgende Zulieferer wurden mindestens 4 mal genannt:

Für Fleisch und Wurstwaren:

Martinshof
2,7% (6 Nennungen)
Denninger
1,8% (4 Nennungen)
Gretz
6,8% (15 Nennungen)
Biometzgerei Speck
7,7% (17 Nennungen)
Metzgerei Messaros
2,7% (5 Nennungen)

Für Backwaren:

Backlädle
12,7% (28 Nennungen)
Frickebäck
7,3% (16 Nennungen)
Fasanenbrot
4,5% (10 Nennungen)
Nussbaumer
2,3% (5 Nennungen)
Weber
3,6% (8 Nennungen)
Fütterer
3,2% (7 Nennungen)

18. Weitere Ideen und Anregungen:

Vielen Dank für die unglaublich zahlreichen Ideen, Lob, Tipps und Hinweise!
Sobald wir abschätzen können, welche Ideen realisierbar sind und welche nicht, werden wir mehr Details dazu veröffentlichen.

Statistische Daten

Personen im Haushalt

1 Person/Haushalt
10%
2 Person/Haushalt
36,8%
3 Person/Haushalt
18,6%
4 Person/Haushalt
20,9%
5 Person/Haushalt
6,8%
7 Person/Haushalt
0,9%
Keine Angabe
5,9%

Anstellungsverhältnis:

Berufstätig
73,6%
Hausfrau/Hausmann
13,6%
Rentner(in)
14,5%
Sonstiges (z.B. Schüler:innen)
2,7%

Altersgruppe der Befragten:

bis 17 Jahre
0,5%
18 bis 24 Jahre
3,2%
25 bis 39 Jahre
33,3%
40 bis 49 Jahre
21,5%
50 bis 64 Jahre
25,6%
65 Jahre und älter
16%

Wohnort

Stupferich
90%
Durlach, Grünwettersbach, Karlsbad, Karlsruhe, Langensteinbach, Mutschelbach, Palmbach, Thomashof oder Wolfartsweier
8,2%
Vorheriger BeitragNächste Schritte nach der SommerpauseIllustration SommerpauseNächster Beitrag Wenn das Gute liegt so nah

Neues aus dem Dorfladen

Für alle Neugierigen, Interessierten und zukünftige Mitstreiter gibt es hier regelmäßig frische Infos zu unserem Dorfladen-Projekt.

Letzte Beiträge

Dorfläden in unserer Region2022-05-29
Fleißige Künstler bei der Bastelaktion2022-03-20
Dorfladen Bastelaktion2022-02-14

Kategorien

  • Planung & Gründung (10)
  • Uncategorized (8)

Schlagwörter

Bürger:innen-Beteiligung

Kontakt

Temporäre Postanschrift:
Werrenstraße 16 (Blauer Briefkasten)
(0721) 98 19 36 65
info@dorfladen-stupferich.de

Beteiligung am Dorfladen

Sind Sie von der Idee eines Dorfladen genauso begeistert wie wir? Dann unterstützen Sie die Realisierung des Projekts durch …

  • Finanzielle Unterstützung durch Anteile
  • Mithilfe beim Umbau
  • Lieferung von Produkten

Beteiligung anmelden

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logos Allianz für Beteiligungen
Rife Wordpress Theme. Proudly Built By Apollo13
Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung

Alle Seiten

  • Startseite
  • Frische Infos
  • Über uns
    • Beteiligen Sie sich am Dorfladen
    • Das Dorfladen-Netzwerk
    • Unterstützer:innen
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}